Girokinesis Stuttgart
Gyrokinesis ist eine einzigartige Bewegungsform, die Atmung und fließende Bewegungen harmonisch miteinander verbindet. Entwickelt von Juliu Horvath, mobilisiert diese Methode die Wirbelsäule, stärkt den gesamten Körper und schenkt dir neue Energie, Beweglichkeit und Präsenz.
Der ehemalige Leistungsschwimmer, Kunstturner und Tänzer Juliu Horvath vereinte westliche Bewegungslehre mit fernöstlichem Wissen über Körperenergie. So entstand ein ganzheitliches System, das Elemente aus Yoga, Tai Chi, Tanz, Schwimmen und Gymnastik miteinander verbindet

Was ist GYROKINESIS® Training?
GYROKINESIS® ist eine ganzheitliche Bewegungsmethode, die Atmung und fließende Bewegungen miteinander verbindet. Im Gegensatz zu vielen klassischen Workouts kommt das Gruppentraining ganz ohne Geräte aus – dein eigener Körper steht im Mittelpunkt. Durch sanfte, rhythmische Übungen auf dem Hocker, am Boden oder im Stehen wird die Wirbelsäule in alle Richtungen mobilisiert, die Haltung verbessert und die natürliche Beweglichkeit gefördert.
Die Methode stärkt die tief liegenden Muskeln, harmonisiert die Atmung und bringt dich in ein bewusstes Gleichgewicht zwischen Kraft und Leichtigkeit. Jede Trainingseinheit wirkt wie eine sanfte Innenmassage: Sie regt die Durchblutung an, stimuliert das Nervensystem und löst Verspannungen im gesamten Körper.
Der Ursprung der Methode liegt in den persönlichen Erfahrungen von Julius Horvath, der sie entwickelte, um nach Verletzungen Beweglichkeit und Kraft zurückzugewinnen.
Was ist GYROTONIC®?
Zusätzlich zu Gyrokinesis bietet unsere Trainerin jetzt auch Gyrotonic an. Die perfekte Ergänzung zu GYROKINESIS®.
GYROTONIC® ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die den Körper durch fließende, dreidimensionale Bewegungen stärkt. Ebenso entwickelt von Juliu Horvath, mobilisiert sie die Wirbelsäule, verbessert die Beweglichkeit und entlastet die Gelenke.
Beim GYROTONIC® arbeitest du am speziell entwickelten Pully Tower, der deine Übungen sanft führt und ein gelenkschonendes, harmonisches Training ermöglicht. Die Verbindung von Atmung und Bewegung fördert Kraft, Koordination und innere Balance.
Jede Einheit aktiviert die rumpfnahe Tiefenmuskulatur, löst Blockaden und verbessert die Konzentration sowie die Körperwahrnehmung.
Je nach Leistungsanspruch und persönlicher Zielsetzung lässt sich das GYROTONIC® Training in entspannter, meditativer Weise bis in maximale Leistungsbereiche ausführen.

Beweglichkeit der Wirbelsäule steigern
Die kreisenden und fließenden Bewegungen der Gyrokinesis mobilisieren die Wirbelsäule, lindern Rückenschmerzen und fördern eine aufrechte Haltung.

Körper kräftigen und stabilisieren
Regelmäßiges Gyrokinesis Training stärkt die Tiefenmuskulatur, verbessert die Stabilität und macht den Körper widerstandsfähiger.

Entspannung und Vitalität fördern
Die sanften, aber intensiven Übungen lösen Verspannungen, fördern die Entspannung und schenken dir neue Energie.

Bewegung und Atmung verbinden
Die Kombination aus Atemrhythmus und Bewegung bringt Leichtigkeit in jede Einheit und fördert die Achtsamkeit im Alltag.
Warum GYROKINESIS® bei move_n?
Im Studio Stuttgart findest du ein professionelles Umfeld, in dem du die Vorteile dieser besonderen Bewegungsform erleben kannst. Kleine Gruppen ermöglichen persönliche Betreuung, und unsere Trainerinnen begleiten dich individuell. Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, die ein ganzheitliches Bewegungstraining suchen.
Unsere liebe Trainerin Manon bringt Körper, Atmung und Bewegung in Einklang. Als zertifizierte GYROKINESIS®- und GYROTONIC® Trainerin teilt sie seit 2016 ihre Begeisterung für diese fließenden Methoden – mit spürbarer Achtsamkeit und Freude an jeder Bewegung.

FAQ -
Häufige Fragen zu Gyrokinesis
Für wen eignet sich Gyrokinesis?
Die Methode ist für alle geeignet, unabhängig von Erfahrung. Besonders Menschen mit Rücken- oder Haltungsthemen profitieren von den sanften Übungen.
Was ist der Unterschied zwischen Gyrokinesis und Yoga?
Im Gegensatz zu Yoga basiert Gyrokinesis auf einem speziellen System aus fließenden Bewegungen und Atemrhythmus, oft im Sitzen auf dem Hocker.
Wie oft sollte ich Gyrokinesis üben?
Ein bis zwei Einheiten pro Woche reichen aus, um die positiven Effekte für Körper und Wirbelsäule zu spüren.
Brauche ich besondere Hilfsmittel?
Nein, es ist keine eigene Ausstattung notwendig. Ein Hocker oder eine Matte wird im Studio gestellt.
Wie läuft eine Gyrokinesis Stunde ab?
Eine Einheit beginnt meist mit sanften Aufwärmübungen, oft als Sitz Workout auf dem Hocker. Danach folgen fließende Bewegungen im Stehen und Liegen, die den gesamten Körper durchbewegen, die Wirbelsäule mobilisieren und den Atem bewusst einbeziehen. Zum Abschluss sorgt eine Entspannungsphase dafür, dass du gestärkt und erfrischt in den Tag gehst.







