Kundalini Yoga Stuttgart
Im move_n Studio bietet dir Kundalini Yoga eine einzigartige Erfahrung, die Bewegung, Atmung, Mantren und Meditation verbindet. Ziel ist es, die ruhende Kundalini-Energie zu aktivieren und dein Leben mit mehr Bewusstsein, Vitalität und innerer Kraft zu bereichern.

Was ist Kundalini Yoga?
Kundalini Yoga wird oft als das „Yoga des Bewusstseins“ bezeichnet. Es kombiniert dynamische Asanas, Pranayamatechnik (Atemtechniken), Mantra Meditation und Phasen der Tiefenentspannung. Diese Tradition hat das Ziel, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und die Energie entlang der Chakren zu wecken. Durch die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung entsteht Klarheit im Geist und Leichtigkeit im Körper.
Im Vergleich zu anderen Yoga Arten wie Hatha Yoga oder Yin Yoga liegt hier der Fokus stärker auf Energiearbeit und Präsenz. Durch die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung entsteht Klarheit im Geist und Leichtigkeit im Körper.

Energie und Präsenz entwickeln
Kundalini Yoga steigert deine Lebensenergie und fördert eine wache Präsenz, die dich im Alltag begleitet. Durch die bewusste Atmung und rhythmische Bewegungen lernst du, Energie gezielt zu lenken und dich mit deiner inneren Kraft zu verbinden.

Körper und Geist harmonisieren
Die Verbindung von Bewegung, Atem und Klang bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht und schenkt dir innere Entspannung.

Tradition und moderne Wirkung vereinen
Diese Tradition des Yoga öffnet einen Zugang zu tiefer Achtsamkeit und gibt dir Werkzeuge, die du leicht in dein tägliches Leben integrieren kannst.

Gemeinschaft erleben
In kleinen Gruppen entsteht ein geschützter Raum, in dem du gemeinsam mit anderen übst, dich austauschst und deine Praxis vertiefst.
Ablauf einer Kundalini Yoga Stunde
Jede Kundalini Yoga Stunde beginnt mit einem Einstimmungsmantra. Danach folgen körperliche Übungen, Atemtechniken und ein Mantra Yoga Set, das Körper und Energie aktiviert. Zum Abschluss gibt es eine Phase der Meditation und Entspannung, die dich gestärkt und zugleich ausgeglichen in den Alltag zurückführt.
Warum move_n?
Im move_n Yoga Studio Stuttgart findest du einen vertrauten Ort, an dem Kundalini Yoga in kleinen Gruppen geübt wird. Unsere erfahrenen Lehrerinnen begleiten Menschen achtsam auf ihrem individuellen Weg, unabhängig von Vorkenntnissen. Das besondere Yoga Angebot bei move_n verbindet die Tiefe der Tradition mit einer offenen und modernen Atmosphäre in Stuttgart.
Kundalini Yoga, Yin Yoga und Hatha Yoga
Im move_n Yoga Studio Stuttgart kannst du drei unterschiedliche Yoga Arten erleben, die sich wunderbar ergänzen:
Kundalini Yoga konzentriert sich auf die Aktivierung der Lebensenergie. Durch Atemübungen, Bewegung und Mantras wird das Bewusstsein erweitert. Hier spielt die Rolle der Atmung und Konzentration eine zentrale Bedeutung – sie verbinden Körper, Geist und Seele auf energetischer Ebene.
Hatha Yoga legt den Fokus stärker auf körperliche Stabilität und Ausrichtung. Es nutzt klassische Körperhaltungen (Asanas) und bewusste Atmung, um Kraft, Balance und Beweglichkeit zu fördern. Die Yoga Techniken sind meist ruhiger, stärker auf Dehnung, Aufbau der Muskulatur und die Gesundheit des Rückens ausgerichtet.
Yin Yoga dagegen wirkt besonders entspannend und regenerativ. Hier verweilst du länger in den Haltungen, um tiefere Schichten des Körpers – vor allem die Faszien – zu erreichen. Ziel ist es, Spannungen loszulassen, innere Ruhe zu finden und die Energie harmonisch fließen zu lassen.

FAQ -
Häufige Fragen zu Kundalini Yoga
Für wen eignet sich Kundalini Yoga?
Diese Form von Yoga ist für alle geeignet – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Unsere Lehrerinnen können mit ihrer Erfahrung Übungen an das jeweilige Level der Teilnehmenden anpassen.
Wodurch unterscheidet sich Kundalini Yoga von anderen Yoga arten?
Im Unterschied zu Hatha Yoga oder Yin Yoga liegt der Fokus auf Energiearbeit mit Atem, Klang und Mantra Yoga Sets.
Brauche ich besondere Kleidung oder Hilfsmittel?
Bequeme Kleidung, in der du dich frei bewegen kannst, reicht völlig aus. Im Yoga Studio stehen dir Matten und Hilfsmittel zur Verfügung.
Wie groß sind die Gruppen?
Wir versuchen die Gruppen in den verschiedenen Einheiten klein zu halten. So entsteht eine persönliche Atmosphäre, in der auf jede Person eingegangen werden kann.







